Neue airco well Startersets für alle Kfz-Werkstätten
Noch nie war professionelle Klimaanlagen-Reinigung so einfach
Wolfratshausen , 27. März 2025
Tunap erweitert sein bewährtes airco well Auto-Klimaanlagenreinigungssystem um neue Startersets: Damit können ab sofort alle Kfz-Werkstätten die komplette Klimaanlage chemisch und mechanisch reinigen. Verunreinigungen, Mikroorganismen und unangenehme Gerüche werden nachhaltig beseitigt, was für ein gesundes Innenraumklima im Auto sorgt.
Seitdem der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in der Richtlinie 6032 eine jährliche Reinigung des gesamten Klimaanlagensystems empfehlen, ist die Nachfrage nach professioneller Klimaanlagenhygiene gestiegen. airco well von Tunap erfüllt die neuen Anforderungen als einziges Verfahren umfassend und ist dabei material- sowie gesundheitsverträglich. Auch unabhängige Prüfstellen wie der TÜV Thüringen und das European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF) bestätigen die Wirksamkeit beziehungsweise die Eignung für Allergiker:innen.
Rückstandslos reinigen mit airco well
Mit den neuen Startersets – verfügbar in drei Größen für 3, 24 oder 48 Reinigungen – können Werkstätten den Service flexibel in ihren Arbeitsablauf integrieren und ihren Kunden eine hochwertige Klimaanlagenreinigung anbieten. Die Reinigung setzt mit airco well genau dort an, wo sich die meisten Keime, Bakterien und Pilze ansammeln: bei Verdampfer und Pollenfilterbox. Die neuen Startersets enthalten den Hygiene-Reiniger und eine Druckbecherpistole mit Sonde, um die Lamellenstruktur des Verdampfers gründlich zu durchspülen. Ein spezielles Reinigungstool sowie ein Hygiene-Reiniger für die Pollenfilterbox sind ebenfalls Bestandteil des Sets. Die Kombination aus Reinigungs-Chemie und Mechanik entfernt rückstandslos sämtliche Verunreinigungen. So schaffen Werkstätten ein frisches, gesundes Innenraumklima für ihre Kunden – sowohl in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor als auch in E-Autos. Die Sets sind direkt zu bestellen unter: Tunap Klimaanlagenreinigungs-Set
Service für Kfz-Werkstätten
Auf der Website aircowell.com finden sich Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Reinigung der Klimaanlagen von über 1.000 Fahrzeugmodellen sowie Schulungsvideos. Zudem beantwortet Tunap dort häufig gestellte Fragen zu Pollenfilter und Verdampfer, zum Reinigungsvorgang sowie zur Gesundheits- und Umweltverträglichkeit von airco well.
airco well: Zertifiziert und geprüft
Auf der Website aircowell
Tunap erweitert sein bewährtes airco well Auto-Klimaanlagenreinigungssystem um neue Startersets: Damit können ab sofort alle Kfz-Werkstätten die komplette Klimaanlage chemisch und mechanisch reinigen. Verunreinigungen, Mikroorganismen und unangenehme Gerüche werden nachhaltig beseitigt, was für ein gesundes Innenraumklima im Auto sorgt.
Seitdem der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in der Richtlinie 6032 eine jährliche Reinigung des gesamten Klimaanlagensystems empfehlen, ist die Nachfrage nach professioneller Klimaanlagenhygiene gestiegen. airco well von Tunap erfüllt die neuen Anforderungen als einziges Verfahren umfassend und ist dabei material- sowie gesundheitsverträglich. Auch unabhängige Prüfstellen wie der TÜV Thüringen und das European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF) bestätigen die Wirksamkeit beziehungsweise die Eignung für Allergiker:innen.
Rückstandslos reinigen mit airco well
Mit den neuen Startersets – verfügbar in drei Größen für 3, 24 oder 48 Reinigungen – können Werkstätten den Service flexibel in ihren Arbeitsablauf integrieren und ihren Kunden eine hochwertige Klimaanlagenreinigung anbieten. Die Reinigung setzt mit airco well genau dort an, wo sich die meisten Keime, Bakterien und Pilze ansammeln: bei Verdampfer und Pollenfilterbox. Die neuen Startersets enthalten den Hygiene-Reiniger und eine Druckbecherpistole mit Sonde, um die Lamellenstruktur des Verdampfers gründlich zu durchspülen. Ein spezielles Reinigungstool sowie ein Hygiene-Reiniger für die Pollenfilterbox sind ebenfalls Bestandteil des Sets. Die Kombination aus Reinigungs-Chemie und Mechanik entfernt rückstandslos sämtliche Verunreinigungen. So schaffen Werkstätten ein frisches, gesundes Innenraumklima für ihre Kunden – sowohl in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor als auch in E-Autos. Die Sets sind direkt zu bestellen unter: Tunap Klimaanlagenreinigungs-Set
Service für Kfz-Werkstätten
Auf der Website aircowell.com finden sich Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Reinigung der Klimaanlagen von über 1.000 Fahrzeugmodellen sowie Schulungsvideos. Zudem beantwortet Tunap dort häufig gestellte Fragen zu Pollenfilter und Verdampfer, zum Reinigungsvorgang sowie zur Gesundheits- und Umweltverträglichkeit von airco well.
airco well: Zertifiziert und geprüft
Das airco well Reinigungsverfahren erfüllt in Hinblick auf Ganzheitlichkeit, Wirksam-keit, Gesundheitsverträglichkeit und Praxistauglichkeit als einziges Verfahren nachweislich die wissenschaftlich-technisch fundierten Kriterien der Richtlinie VDI/ZDK 6032. Dies bestätigt auch die Gemeinschaft von Umweltingenieuren und -laboren (gui-lab). Zudem hat airco well das Qualitätssiegel der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) erhalten, das Produkte und Dienstleistungen als geeignet für Allergiker:innen kennzeichnet. Der TÜV Thüringen bestätigt der Klimaanlagen-Reinigung airco well von Tunap, dass die Verdampfer-Reinigung mit dem airco well 994 Hygiene-Reiniger eine signifikante Erhöhung des Luftdurchsatzes bewirkt. Daraus resultiert eine verbesserte Kühlleistung und Effizienz der Klimaanlage sowie ein verringerter Energieverbrauch.
Über die Tunap Group
Die Tunap Group zählt weltweit zu den Technologieführern in der Herstellung von Aerosolen, Schmierstoffen und Reinigern für industrielle und technische Anwendungen. Produkte von Tunap pflegen und schützen und kombinieren innovative Chemie mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch. Rund 30.000 Kunden weltweit vertrauen bereits auf Produkte und Systeme von Tunap. Bekannte Lösungen sind das Klimaanlagen-Reinigungssystem „airco well“ sowie die Techniklinie „Tunap Sports“ für erstklassige Fahrradreinigung und -pflege. Tunap bietet Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb aus einer Hand. Seit fünf Jahrzehnten ist das Familienunternehmen zuverlässiger Partner der Industrie.
Die Tunap Group hat ihren Hauptsitz in Wolfratshausen. Weitere Produktionsstandorte sind Lichtenau bei Chemnitz und Märstetten in der Schweiz. Weltweit ist Tunap in 17 Märkten in Europa, Amerika und Asien mit eigenen Gesellschaften vertreten. Insgesamt beschäftigt die Tunap Group über 700 Mitarbeitende und erzielt einen Jahresumsatz von rund 269 Millionen Euro (2024).
Mehr über die Tunap Group und ihre innovativen Produkte und Konzepte erfahren Sie unter tunap.com.
Bildmaterial

Vorschlag Bildunterschrift:
airco well Verdampfer-Reinigung mit Druckbecherpistole und Hygiene-Reiniger: Die gesamte Lamellenstruktur wird durchdrungen und gründlich durchgespült. Die Kombination aus Reinigungs-Chemie und Mechanik entfernt rückstandslos sämtliche Verunreinigungen.

Vorschlag Bildunterschrift:
Die neuen airco well Startersets enthalten den Hygiene-Reiniger für die Klimaanlage und die Pollenfilterbox, eine Druckbecherpistole mit Sonde, um die gesamte Lamellenstruktur gründlich durchzuspülen, sowie das Reinigungstool für die Pollenfilterbox.

Vorschlag Bildunterschrift:
Professionelle Klimaanlagenreinigung mit airco well: Verdampfer (links) und Pollenfilterbox (rechts) vor und nach der Reinigung. Mit airco well werden Feinstaub, gesundheitsschädliche Bakterien und Schimmelpilze, die sich mit der Zeit in der Autoklimaanlage sammeln, effektiv und nachhaltig beseitigt.
[Copyright alle Bilder: Tunap Group, Verwendung honorarfrei]
Das Pressematerial zu dieser Meldung
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.